Welches Angebot ist für Dich?
Drücke auf + und es erscheinen jeweils genauere Infos
Bist Du noch unsicher, welches unserer Angebote Dich weiter bringt und was die für Dich passende Begleitung ist, dann lass uns dies gemeinsam besprechen. Wir stehen unverbindlich für ein Erstgespräch zur Verfügung. Bitte melde Dich, denn Mut tut gut.
Wir freuen uns auf Dich!
Honorar bei Einzelbegleitungen
Trauerbegleitung und Seelsorge: Richtpreis CHF 120.-- / Stunde
Spesen bei Hausbesuchen: bis Km 30 gratis, danach --.70/Km
Bei finanziellen Engpässen bitten wir, trotzdem mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir finden sicherlich eine Lösung. Wir haben auch die Möglichkeit, teilweise über Spenden finanziert zu arbeiten.
Solidarität zeigen Personen, welche mehr bezahlen können und damit finanzschwächere Personen unterstützen. Üblicherweise kostet eine Begleitung im Branchenvergleich zwischen CHF 120.-- und 160.-- / Stunde.
Spenden nehmen wir dankend entgegen. Sie können auch den gewünschten Verwendungszweck angeben und so z.B. gezielt eine Einzelbegleitung, Familienbegleitung oder eine Gruppe unterstützen oder Schulungen und Präventionsarbeiten fördern.
Rituale und Zeremonien sowie Betriebsberatungen, Vorträge u.a. Aufträge werden gemäss Offerte verrechnet.
Rituale & Zeremonien, Trauerbegleitung
Stimmige Abschiedsfeiern, Gedenkanlässe und bewegende Rituale mit nachhaltigem Wert
Leitung: Andrea Schena
🪔 Flyer
Trauerarbeit, Coaching, Seelsorge, Krisenintervention,
Beratung, Schulung, Prävention
- Individuelle Begleitung und Beratung von Einzelpersonen und Familien
- verschiedene Angebote von Trauergruppen
- Beratung und Schulung für Betriebe und Institutionen
- Schulung von Fachleuten
Unsere Arbeit beruht auf einer ganzheitlichen Methodik, die bedürfnis-, ressourcen- und zielorientiert ist. Wir sind Mitglied der Fachstelle für Krisen- und Trauerbegleitung FKT und
verpflichten uns deren ethischen Richtlinien.
Leitung: Irene Ardüser
📌Flyer
Früher Kindsverlust
Der Verlust eines Kindes hinterlässt eine grosse Lücke und löst Hilflosigkeit und Ohnmacht aus. Hoffnung, Vorfreude, Erwartung wenden sich abrupt in tiefen Schmerz, Trauer und Verzweiflung. Es ist sehr hilfreich, in einer solchen Zeit eine Begleitung zu haben, die Halt und Orientierung vermittelt.
«Jeder noch so kleine Fuss hinterlässt einen Abdruck in unseren Herzen.» Nina Marchion
Mit Fachwissen und Empathie sowie einer interdisziplinären Zusammenarbeit, sichern wir eine professionelle Eltern- und Familienbegleitung bei Fehlgeburt und perinatalem Kindstod. Eine liebevoll gestaltete Abschiedszeremonie sowie Rituale können den Verlust fassbar machen und tröstlich sein.
TrauerKraft-Empfehlungen
Fachfrau für Kindsverlust
Nina Marchion
Dipl. Hebamme HF, Fachfrau früher Kindsverlust
Telefon: 079 930 31 69 Mail: nina@hebamme-nina.ch
www.hebamme-nina.ch
Fachfrau für Rituale und Zeremonien
Andrea Schena
Ritual- und Zeremoniegestaltung
Telefon: 079 423 71 25 Mail: info@andrea-schena.ch
www.andrea-schena.ch
Fachstelle für Betroffene und Fachleute
Fachstelle Kindsverlust Schweiz
www.kindsverlust.ch
🕊 Flyer
Aktuell
In der Zusammenarbeit von Andrea Schena www.andrea-schena.ch und Nina Marchion www.hebamme-nina.ch werden vier Ritual-Treffen im Jahr angeboten, welche sich speziell an Eltern nach einem Kindsverlust richten.
TrauerKraft-Paket
Wir haben das TrauerKraft-Paket geschnürt, welches dabei hilft mit der eigenen Trauer in Kontakt zu kommen und zu erkennen, welches der nächste Schritt auf dem individuellen Trauerweg sein kann.
Gemeinsam wenden wir uns den verschiedenen Facetten der Trauer zu. Dies stärkt das Verständnis für die notwendigen Traueraufgaben und befähigt, individuell und aktiv den Verlust im eigenen Tempo zu verarbeiten. Je länger je mehr gelingt es dadurch, sich wieder dem Leben zuzuwenden.
In 5 Einzelbegleitungen erkunden wir den Inhalt des Paketes. Termine nach Vereinbarung.
5 Treffen à 1.5 h pauschal CHF 600.00
CHF 300.00 Ersparnis zum regulären Preis!
Leitung: Andrea Schena und Irene Ardüser
🎁Flyer
Trauergruppen und Trauertreffen
In der Trauer gemeinsam statt einsam unterwegs sein
In der Trauer gemeinsam statt einsam unterwegs sein, kann neuen Lebensmut und Kraft schenken. Die Anerkennung der eigenen Trauer durch die anderen Betroffenen und auch der Austausch untereinander können sehr hilfreich sein für die Bewältigung des Verlustes. Wir laden Dich ein unter nachfolgenden Gruppenangeboten zu schauen was Dir entspricht. In unseren Gruppen wird Jede:r angenommen wie sie/er ist und berücksichtigt wo sie/er im Trauerverlauf steht. Hier darf sich jede:r mitteilen, es muss aber niemand was sagen, denn manchmal fehlen die Worte und auch das darf sein. Was gesagt und einander anvertraut wird, wird vertraulich behandelt. Gemeinsam lernen wir die vielfältigen Facetten der Trauer kennen und gestalten.
Du kannst die Erfahrung machen, dass die Trauer zwar in Dir und ein Teil von Dir ist, aber Du nicht die Trauer selbst bist. Das heisst, Du bist viel mehr als Deine Trauer und Du kannst deshalb den Trauergefühlen Raum geben ohne Angst davor, dass Du nicht mehr aus diesem Fühlen raus kämst. Es ist wichtig für einen gesunden Trauerverlauf, dass gezielt sowohl für die stärkenden als auch für die belastenden Gefühle, Raum geschaffen wird. Gemeinsam geht das oft leichter. In unseren Gruppen erhältst Du wertvolle Inputs und lernst, Deine Bedürfnisse wahrzunehmen und Deine Ressourcen einzusetzen. Du stärkst Deine Selbstwahrnehmung und befähigst Dich, Deinen eigenen Trauerweg zu gehen.
Trauercafé Mittelbünden
Raum für Gemeinschaft, Verständnis und Austausch.
Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse zu erhalten und Mut und Kraft zu schöpfen.
Für alle Betroffenen von Verlusterfahrungen und Trauergefühlen.
Jeden 1. Montag im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr
neu: kostenlos, dank Unterstützung durch PalliativeCare GR - Danke an dieser Stelle!
WICHTIG:
Wir bitten bis auf Weiteres um Anmeldung, da der Durchführungsort variieren kann!
Gastgeberinnen: Andrea Schena & Irene Ardüser
Wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung, melde Dich ungeniert, damit wir Dir Antworten und Informationen geben können.
🍰☕ in Überarbeitung
Trauercafés in anderen Regionen in Graubünden
Wandergruppe für Trauernde
Durch die Trauer wandern, bewegt und getragen von der Gemeinschaft und der Natur, hin zu neuer Lebensfreude.
1 * monatlich Samstags
Termine 2021
20. Januar, 13. März, 3. April, 22. Mai, 19. Juni,
Juli, August, September Sommerpause
30. Oktober, 20. November, 11. Dezember
Anmeldung: 5 Tage im Voraus
Schwierigkeit: leicht - mittel
Wichtig:
Gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung, Getränk und evt. Picknick
Weitere Angaben:
Treffpunkt, Zeit und zusätzliche Informationen jeweils bei Anmeldung
Zeitrahmen: ca. 2-3 Stunden inkl. Aufenthalte
Kosten: 15.00 pro Wanderung inkl. TrauerKraft-Impulse
Versicherung:
Wir lehnen jegliche Haftung ab. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
🥾 Flyer
Trauergruppen Erwachsene
Chur, Davos und Engadin
Im Aufbau,
bei Interesse melde Dich bei Irene 078 882 49 11 I info@mb-p.ch
Trauergruppen Kinder & Jugendliche
Standort Chur
Trauergruppen für Kinder & Jugendliche
Region Graubünden
- Kindergruppe (für ca. 5 - 12 Jährige)
09:30 - 11:30 Uhr
- Jugendgruppe (für ca. 13 - 18 Jährige)
13:30 - 15:30 Uhr
Wir treffen uns 1* monatlich samstags im Familienzentrum Planaterra in Chur. Bei manchen Treffen gehen wir in den Wald oder machen andere Ausflüge. Dies wird vorher angekündigt. Wir arbeiten in Kleingruppen von max. 12 Kindern.
Unser Ziel ist dem Verlust und der damit verbundenen Trauer sowie den vielfältigen zugehörigen Emotionen und Themen Raum zu schenken. Gemeinsam gestalten wir die Trauer und ermutigen, den eigenen Trauerweg zu gehen. Dadurch gelingt es je länger je mehr sich wieder dem Leben zuwenden zu können.
Die Kinder lernen die verschiedenen Facetten der Trauer kennen und verstehen. Sie merken dabei, dass sie selbst richtig sind so wie sie sind, auch in der Art wie sie mit der Trauer umgehen. Bestärkt durch die Gemeinschaft der Gruppe finden die Kinder ihren persönlichen Weg im Ausdruck und Erleben der Trauer. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Verarbeitung des Verlustes und befähigt zum Umgang damit.
Ein unverbindliches Kennenlernen und der Einstieg in die Gruppe sind jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos weil wir zum Verein Familientrauerbegleitung Schweiz gehören und von diesem unterstützt werden. Hier können Angebote für Trauerbegleitung speziell für Familien, Kinder und Jugendliche mit einer Spende unterstützt werden. Jede Spende ist willkommen und unabhängig von der Höhe des Betrages wertvoll.
Leiterinnen:
- Irene Ardüser, dipl. Kinder- & Jugendcoach IPE, dipl. Familientrauerbegleiterin
- Barbar De Giorgi, dipl. Trauerbegleiterin
Daten 2021:
16.1. / 20.2. / 20.3. / 17.4. / 22.5. / 19.6. / Sommerpause Juli & August / 18.9. / 16.10. / 20.11. / 18.12.
An-/Abmeldungen und Informationen bei Irene Ardüser 078 882 49 11
Standort
Familienzentrum Planaterra, Haus A, 2. OG
Reichsgasse 25
7000 Chur
✨Flyer
Intervisionsgruppe für Fachleute
Austausch und Inputs für eine ganzheitliche Qualität in der Arbeit - ein Mehrwert für Dich und Deine Klienten
Nächstes Treffen: 22. April 2021, 08:30 - 11:00 Uhr auf Zoom. Anmeldung erforderlich für Zugangsdaten. Kostenlos.
Vorträge, Podiumsgespräche, Interviews
Für eine Enttabuisierung und gesunde Trauerkultur
Zur Förderung der Resilienz in Krisen, bei Belastungen und in Verlusterfahrungen
Lass uns gemeinsam Raum für Trauer schaffen und die TrauerKraft hinaustragen. Melde Dich, damit wir ein passendes Angebot erstellen können.