AGB und Kosten

Honorar 

  • Honorar für Einzelbegleitungen: CHF 130.00/h, zuzüglich MwSt. 8.1% 
  • Honorar für Familien und Paare: CHF 150.00/h, zuzüglich MwSt. 8.1% 
  • Beratungen per Telefon, Zoom, Skype CHF 2.20 / min. 
    ausgenommen davon sind kostenlose und unverbindliche Erstanfragen.
  • Notfallpauschale ab 20 Uhr, sowie an Wochenenden und Feiertagen: 25 % Zuschlag
  • Begleitungen ausserhalb meiner Praxis: Reisespesen gemäss Offerte
  • Honorar für Beratungen von Institutionen und als Referentin: gemäss Offerte
  • Weiterbildungsangebote, Seminare, Kurse, Workshops, Gruppenangebote: gemäss Ausschreibung oder Offerte 


Meine Dienstleistungen sind Mehrwertsteuerpflichtig.

CHE-232.257.113

Kostenbeteiligung

Schwierige finanzielle Verhältnisse sollen kein Hinderungsgrund sein für eine hilfreiche Begleitung. Bitte teilen Sie mir mit, falls Sie Unterstützung für die Finanzierung einer Begleitung benötigen. Ich vermittle Ihnen Kontakte zu Stiftungen und Fachstellen, die Sie in solchen Situationen unterstützen können.

Zahlungsmodalitäten

  • Rechnungsstellung und Bezahlung

Sie erhalten meine Rechnungen sowie den QR-Einzahlungsschein jeweils per E-Mail als PDF.
Sie bezahlen meine Leistungen innert 30 Tagen auf mein Bankkonto, lautend auf:
Ardüser Beratungen AG
7492 Alvaneu Dorf
IBAN CH8800774010471122101

  • Versäumte Sitzungen

Sitzungen, welche weniger als 24 Stunden vorher abgesagt werden, sowie versäumte Sitzungen, verrechne ich mit 80% des Honorars. Ich danke für Ihr Verständnis und bitte um frühzeitiges Bescheid geben im Verhinderungsfall.

 

  • Kostenpflichtige Gruppenangebote

Die Preise sind der Ausschreibung zu entnehmen. Das Kursgeld ist spätestens 15 Tage vor Kursbeginn fällig. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson teilnehmen. Das Kursgeld kann nicht zurückerstattet werden, ich kann Ihnen aber einen Gutschein ausstellen, mit dem der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann oder Sie Einzelcoaching im Wert des Kursgeldes in Anspruch nehmen können.


Haftungsausschluss

Sie nehmen meine Dienstleistung eigenverantwortlich in Anspruch und es bestehen keinerlei Haftungsansprüche an mich im Zusammenhang mit meiner Arbeit. Psychische Stabilität wird vorausgesetzt. Meine Arbeit ersetzt weder eine medizinische Behandlung noch eine Psychotherapie.

Schweigepflicht und Ethikkodex

Ich unterstehe der Schweigepflicht und wahre diese. Weiter habe ich mich den Ethischen Richtlinien des FKT-Ost verpflichtet:
 

Unsere Mitglieder erklären sich bereit, folgende Grundsätze und Richtlinien in der Begleitpraxis einzuhalten:

  • Wir anerkennen die Würde, Autonomie und das Recht auf Selbstbestimmung der Menschen, die wir begleiten.

  • Wir bringen Fachwissen und Methoden mit und lassen uns leiten von den Möglichkeiten und Ressourcen des Gegenübers. Unsere Inputs und Interventionen dienen den sich Anvertrauenden als Hilfe zur Selbsthilfe. Wir können unser Vorgehen jederzeit transparent begründen.

  • Wir achten darauf, dass keine Abhängigkeiten entstehen. Wir sind uns unserer Möglichkeiten und Grenzen bewusst. Wenn erforderlich, vermitteln wir entsprechende Fachpersonen oder ziehen diese beratend bei.

  • Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen und reflektieren unsere Begleitpraxis regelmässig in Inter- und Supervision.

  • Wir reflektieren unseren persönlichen Bezug zu Sterben, Tod und Trauer. Dies hilft uns, Mitmenschen empathisch zu begleiten und dabei eine gesunde Distanz zum Schicksal der anderen zu wahren.

  • Die Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme an Inter- und Supervisionen, sowie regelmässige Weiterbildungen werden vorausgesetzt und durch die FKT überprüft.

  • In unserer Arbeit, Beratungs- und Begleittätigkeit verpflichten wir uns zu Verschwiegenheit.

  • Wir stehen zu unserem eigenen ethischen, religiösen und spirituellen Hintergrund und respektieren die innere Beheimatung unseres Gegenübers.

  • Wir achten und respektieren unsere Mitmenschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache, Alter, Kultur, Lebensform, religiöser, weltanschaulicher oder politischer Überzeugung, Gesundheit, Ansehen, Bildung und sozialer Zugehörigkeit. 

 

Integrative und systemische, psychologische und psychosoziale Beratung und Begleitung bei Konflikten, Krisen, Trauma und Trauer, für die Regionen Graubünden, Ostschweiz und Liechtenstein.